Häufig gestellte Fragen
Finden Sie schnell Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unseren Finanzplanungsprogrammen und Dienstleistungen. Unser FAQ-Bereich wird regelmäßig aktualisiert.
Programmgrundlagen
Wie lange dauert ein typisches Finanzplanungsprogramm?
Unsere Programme sind flexibel gestaltet und dauern zwischen 6 und 18 Monaten. Die Dauer hängt vom gewählten Schwerpunkt ab - ob Grundlagen der Finanzplanung, Investmentstrategien oder umfassende Vermögensberatung. Die meisten Teilnehmer entscheiden sich für das 12-monatige Vollzeitprogramm.
Welche Voraussetzungen benötige ich für die Teilnahme?
Ein Interesse an Finanzthemen und grundlegende mathematische Kenntnisse reichen für den Einstieg. Vorkenntnisse in Wirtschaft oder Finanzen sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Wichtiger ist die Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen und sich intensiv mit komplexen Finanzkonzepten auseinanderzusetzen.
Gibt es Altersbeschränkungen für die Programme?
Nein, wir begrüßen Lernende jeden Alters. Unsere jüngsten Teilnehmer sind oft Berufseinsteiger um die 22 Jahre, während unsere erfahrensten Lernenden über 60 sind. Die Vielfalt der Altersgruppen bereichert die Diskussionen und bringt unterschiedliche Lebenserfahrungen in den Lernprozess ein.
Kann ich das Programm berufsbegleitend absolvieren?
Definitiv! Viele unserer Teilnehmer arbeiten Vollzeit. Wir bieten Abendkurse und Wochenendmodule an. Die Online-Komponenten ermöglichen flexibles Lernen. Planen Sie etwa 10-15 Stunden pro Woche für Selbststudium und Übungen ein.
Anmeldung & Kosten
Wann beginnt die nächste Kursrunde?
Der nächste große Programmstart ist für September 2025 geplant. Kleinere Spezialkurse beginnen quartalsweise. Für das Herbstprogramm 2025 läuft die Anmeldephase von März bis Juli 2025. Frühbucher erhalten bis Ende Mai einen Nachlass auf die Kursgebühren.
Wie funktioniert der Anmeldeprozess?
Nach Ihrer Online-Bewerbung führen wir ein kurzes Beratungsgespräch (telefonisch oder vor Ort). Dabei besprechen wir Ihre Ziele und empfehlen das passende Programm. Der gesamte Anmeldeprozess dauert normalerweise 2-3 Wochen.
Bieten Sie Ratenzahlung an?
Ja, wir haben verschiedene Zahlungsmodelle. Neben der Einmalzahlung können Sie in 3, 6 oder 12 Monatsraten zahlen. Für längere Programme ist auch eine programmbegleitende Ratenzahlung möglich. Sprechen Sie uns bei finanziellen Engpässen an - oft finden wir gemeinsam eine Lösung.
Gibt es Ermäßigungen für bestimmte Gruppen?
Studenten, Rentner und Arbeitsuchende erhalten 15% Ermäßigung auf alle Programme. Ehemalige Teilnehmer bekommen 20% Rabatt auf Aufbaukurse. Unternehmen, die mehrere Mitarbeiter anmelden, profitieren von Gruppenrabatten ab drei Personen.
Was passiert, wenn ich das Programm abbrechen muss?
Bis zu 14 Tage nach Kursbeginn können Sie ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Bei späteren Abbrüchen berechnen wir nur die bis dahin genutzten Module. In besonderen Härtefällen (Krankheit, Arbeitslosigkeit) finden wir meist kulante Lösungen oder bieten einen kostenlosen Wiedereinstieg in den nächsten Kurs an.
Lernen & Unterstützung
Welche Lernmaterialien erhalte ich?
Jeder Teilnehmer bekommt umfangreiche digitale Unterlagen, Arbeitsblätter und Fallstudien. Zusätzlich haben Sie Zugang zu unserer Online-Bibliothek mit aktuellen Finanzpublikationen. Die Materialien bleiben auch nach Programmende zugänglich.
Wie erhalte ich Unterstützung bei Fragen während des Kurses?
Unsere Dozenten sind per E-Mail und über unser Online-Forum erreichbar. Einmal wöchentlich findet eine offene Sprechstunde statt. Bei komplexeren Problemen können individuelle Beratungstermine vereinbart werden. Die meisten Fragen werden innerhalb von 24 Stunden beantwortet.
Gibt es Prüfungen oder Leistungsnachweise?
Ja, aber nichts Beängstigendes! Die Prüfungen sind praxisorientiert und bauen auf echten Finanzplanungsszenarien auf. Sie schreiben keine klassischen Tests, sondern bearbeiten Fallstudien und präsentieren Lösungsansätze. Das Feedback ist immer konstruktiv und hilft beim Lernen.
Kann ich verpasste Termine nachholen?
Alle Präsenztermine werden aufgezeichnet und stehen online zur Verfügung. Bei wichtigen Workshops bieten wir Nachholtermine an. Grundsätzlich ist unser Programm so flexibel gestaltet, dass gelegentliche Abwesenheiten kein Problem darstellen.
Erhalte ich nach Abschluss ein Zertifikat?
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein detailliertes Zertifikat, das die erlernten Kompetenzen aufführt. Dieses Dokument ist bei Arbeitgebern anerkannt und kann für weitere Qualifikationen angerechnet werden. Teilnehmer, die nur einzelne Module besuchen, erhalten entsprechende Teilnahmebescheinigungen.
Weitere Fragen?
Bahnhofstraße 1, 08547 Plauen
+49405473600
️ info@dynarexulitho.org